Die Unsicherheiten und Missverständnisse rund um NFP

Vor kurzem traf ich im Supermarkt eine ehemalige Schulkameradin. Während wir uns unterhielten, fragte sie mich, was ich heute so mache. Als ich ihr erzählte, dass ich NFP-Beraterin bin, war ihre erste Reaktion: „Das ist aber nicht so sicher, oder?“ Diese Reaktion hörte ich nicht zum ersten Mal – und sie zeigt, wie viel Missverständnisse und Unsicherheit über die Methode herrschen. Doch warum?

NFP - ein Begriff, viele Methoden

NFP kurz erklärt: Mit NFP (Natürliche Familienplanung) kann eine Schwangerschaft sowohl angestrebt als auch vermieden werden. Durch die Beobachtung bestimmter Körperzeichen, die sich im Verlauf des weiblichen Zyklus natürlicherweise verändern, kann zwischen der fruchtbaren und der unfruchtbaren Phase unterschieden werden. (Mehr dazu: hier.)

Beispiele für verschiedene NFP-Methoden:

  • Einzeichenmethoden, wie die Temperaturmethode oder die Zervixschleimmethode 
  • Zyklus-Apps/Tracker, die Daten sammeln und nach eigenen Algorithmen auswerten
  • Zwei- oder Mehrzeichenmethoden – symptothermale Methoden, die mehrere Faktoren kombinieren, insbesondere die Basaltemperatur und den Zervixschleim. Die Beobachtungen werden nach verschiedenen Regelwerken oder Algorithmen ausgewertet

Das Problem mit NFP

Licht ins Dunkle - Welche Methode ist zuverlässig?

NFP ist nicht gleich NFP – der Begriff „Natürliche Familienplanung“ umfasst viele unterschiedliche Methoden und Ansätze (siehe oben) und obwohl sie von unterschiedlicher Qualität sind, werden sie trotzdem oft in einen Topf geworfen.

Die Folge: Unsicherheit und Vorurteile
Hört man von Fällen, in denen jemand trotz NFP ungewollt schwanger wurde, entsteht schnell der Eindruck, dass die Methode insgesamt unsicher ist. Doch oft handelt es sich um unzuverlässige Methoden ohne fundierte wissenschaftliche Studien.

Problematisch ist auch, dass Anbieter von Zyklus-Apps und Tools mit den guten Studienergebnisse der symptothermalen Methode Sensiplan® der Arbeitsgruppe NFP (siehe unten) werben, obwohl Sie die Methode nicht selbst genau umsetzen. (Lese auch meinen Artikel: „Zyklus-Apps und Verhütung: Warum Technik allein nicht reicht“ 👉 zum Artikel 👈)

Durch diese Vielzahl an Methoden, Tools und die damit verbundene Problematik ist es für viele Menschen schwierig, sich ein klares Bild zu machen und die richtige Methode zu wählen.

Die sicherste und am besten erforschte NFP-Methode - Sensiplan®

Eine NFP-Methode hat sich besonders bewährt: die symptothermale Methode der Arbeitsgruppe NFP, auch bekannt als Sensiplan®. In den 1980er Jahren wurde sie von der AG NFP, einer medizinischen und wissenschaftlichen Arbeitsgruppe, entwickelt und seitdem kontinuierlich mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen optimiert. Die wissenschaftliche Begleitforschung wird heute an der Universität Heidelberg fortgeführt, um sicherzustellen, dass die Methode stets auf dem neuesten Stand bleibt.

Sensiplan® steht nicht nur für ein bestimmtes sicheres Regelwerk, sondern auch für qualifizierte Methodenanleitung und Beratung. Dank großer, unabhängiger Studien weist Sensiplan® eine Sicherheit von über 99 % auf und gehört damit zu den zuverlässigsten Methoden der hormonfreien Verhütung.

Zudem wird Sensiplan als einzige NFP-Methode in der „S2K-Leitlinie für nicht hormonelle Empfängnisverhütung“ der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe genannt und als „sehr sicher“ eingestuft.

Mangelnde Aufklärung - selbst bei Frauenärzt:innen

Seit mehr als fünf Jahren wende ich NFP nach Sensiplan® an und habe die zertifizierte Ausbildung zur Sensiplan®-Beraterin absolviert. Dennoch stoße ich immer wieder auf Vorurteile – sogar bei meiner eigenen Frauenärztin. Häufig wird die Methode in Bezug auf ihre Sicherheit oder Anwendbarkeit infrage gestellt.

Obwohl Sensiplan® eine wissenschaftlich fundierte Methode ist, wird sie in vielen Arztpraxen nicht als echte Alternative erwähnt. Viele Frauen erfahren daher entweder gar nicht oder nur durch Informationsquellen wie Social Media, Apps, Foren oder kommerzielle Anbieter von NFP – Quellen, die häufig nicht alle wichtigen oder sogar unkorrekte Aspekte vermitteln. Dadurch landen viele Frauen, die nach hormonfreien, natürlichen Methoden suchen, schließlich bei weniger verlässlichen NFP-Methoden als bei Sensiplan®.

Es wird oft angenommen, dass NFP schwierig zu erlernen ist und viel Aufwand bedeutet. Dabei ist die Methode klar strukturiert und lässt sich mit der richtigen Anleitung gut in den Alltag integrieren. Ja, die Lernphase nimmt etwas Zeit in Anspruch und es ist wichtig, die Methode gut zu erlernen. Viele Frauen empfinden es jedoch als wertvoll, ihren eigenen Körper besser zu verstehen und mehr Bewusstsein für ihren Zyklus zu entwickeln.

Auf dem Bild liegt eine Frau zufrieden auf der Couch die sich wohl fühlt. Es soll aussagen, dass sie sich gut fühlt sich mit Ihrem Zyklus verbunden zu fühlen.

Mein Ziel: Mehr Aufklärung und Vertrauen schaffen

Ich lasse mich nicht verunsichern und möchte meinen, auch wenn nur kleinen Beitrag dazu leisten, dass mehr Menschen über diese Methode Bescheid wissen und sie als sichere und wirksame Option kennenlernen.

Dein erster Schritt zu NFP

Es ist wichtig, dass du dich richtig informierst, bevor du loslegst.
Wenn du dich für NFP nach Sensiplan® interessierst und die Methode erlernen möchtest, informiere dich gerne hier.

Bist du schon entschlossen, Sensiplan® zu lernen oder deine NFP-Kenntnisse zu vertiefen? Möchtest du NFP schnell und unkompliziert in deinen Alltag integrieren und dich von Anfang an damit wohlfühlen? Schaue gerne hier und entdecke den  NFP Einführungskurs..

Picture of Leonie Wiltsch

Leonie Wiltsch

Zertifizierte NFP Beraterin nach Sensiplan®

Quellen:
– BZgA-Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. (2019). Sichergehen: Verhütung für sie und ihn. Herausgeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
– Arbeitsgruppe NFP. (2021). Natürlich und sicher: Natürliche Familienplanung mit Sensiplan. Das Praxisbuch. Trias Verlag.
– Raith-Paula, E., & Frank-Herrmann, P. (2020). Natürliche Familienplanung heute. Springer Verlag.

Nach oben scrollen

Vielen Dank für deine Kursanmeldung!

Das Formular wurde erfolgreich übermittelt. Ich melde mich innerhalb der nächsten 48 Stunden bei Dir.

Kursanfrage

NFP - Gruppenkurs

Schön, dass du dich für den NFP Kurs interessierst!

Dies ist eine unverbindliche Anfrage. 

Bitte fülle das Formular mit den notwendigen Informationen aus – ich melde mich so schnell wie möglich bei dir, spätestens innerhalb von 48 Stunden.

Kursanfrage

Werde Expertin für deinen Zyklus

Schön, dass du dich für einen NFP Kurs interessierst!

Dies ist eine unverbindliche Anfrage. 

Bitte fülle das Formular mit den notwendigen Informationen aus – ich melde mich so schnell wie möglich bei dir, spätestens innerhalb von 48 Stunden.